Inhaltsverzeichnis Das Entenhandbuch, Teil 1
 |
 |
|
Die Einleitung -Defekte erkennen und beseitigen -Die Geräusche (ungewohnte/abnorme Die Kraft der zwei Kerzen: -Der Motor
Der Motor der Ente -Die Ente springt nicht an / läuft beschissen /geht aus -Die Anfahrhilfen -Das Öl / Die Kühlung -Der Ölwechsel -Der Ölverlust -Die Zündkerzen -Der richtige Kraftstoff / Der KAT -Die Zündung überprüfen -Die Zündung einstellen / erneuern -Der Vergaser -Die typischen Vergaserdefekte -Der Gaszug -Der Chokezug -Der Luftfilter -Die Ventile einstellen -Der Auspuff -Der Aus- und Einbau des Motors Damit die Ente richtig watscheln kann : Getriebe / Fahrwerk / Lenkung / Bremse -Die Kupplung -Das Getriebe -Die Schaltung -Das Aufbocken der Ente -Die Lenksäule -Die Vorderachse -Die Überprüfung + Wartung der Vorderachse -Die Antriebswellenmanschetten erneuern -Die Hinterachse -Die Stoßdämpfer / Die Federung -Die Reifen / Die Felgen / Der Radwechsel -Die Bremse Der Strom kommt nicht aus der Steckdose: Die Elektrik der Ente -Die Elektrik / Die Sicherungen / Das Radio -Die Batterie -Die Lichtmaschine / Der Regler / Der Keilriemen -Der Anlasser -Das Zündschloß -Das Armaturenbrett / Die Instrumente -Der Scheibenwischer / Der Scheibenwischermotor Damit die Ente nachts etwas sieht . . . und gesehen wird Die Beleuchtung -Die Scheinwerfer -Das Rücklicht -Der Blinker vorne -Der Lichtschalter -Der Blinkerschalter Die Bremsanlage Die Scheibenbremse vorne: - Bremsklötze der Fußbremse wechseln - Bremsklötze der Handbremse einstellen / wechseln - Bremsscheiben erneuern
Das Blechgefieder der Ente : Rahmen und Karosserie -Der Rost -Die Wagenpflege -Die Motorhaube -Der Kühlergrill -Der Kotflügel vorne -Der Kotflügel hinten -Die Heckklappe -Die Türen vorne -Die Türen hinten -Die Innenverkleidungen -Das Rolldach -Die Heckscheibe -Die Frontscheibe -Die Lüfterklappe -Die Zugluft / Der Wassereinbruch Was in die anderen Kapitel nicht reinpasste : -Die Heizung -Die Schlösser Tür und Heckklappe -Die Sitze vorne -Die Rückbank -Der Außenspiegel -Die Stoßstangen -Der Lampenträger Alles andere -Tips und Tricks -Die Nummern -Werkstoff-/Schraubenkunde -Der TÜV + Eintragungen von Zubehör und Umbauten -Die rechtliche Seite des Hobbyschraubens -Der Kauf einer Ente -Die Ersatzteillogistik -Das Verschrotten / Das Stillegen Enten-Geschichten Tabellen -Der Wartungsplan -Die Füllmengen / Einstelldaten / Teile -Die Defekte und deren Ursachen -Die Werkzeuge + Teile für Reparaturen -Welches Werkzeug für welches Teil ? -Die Pflegemittel -Die Checkliste für den Kauf einer Ente -Die Ersatzteil-Logistik -Die Änderungen an Karosserie/Interieur -Die wichtigsten technischen Änderungen -Die Varianten / Lizenzen / Umbauten -Die Produktionszahlen -Die Produktionsorte -Der Typenschlüssel -Die PS-Entwicklung -Die Fahrgestellnummern 1949 - 1967 -Die Fahrgestellnummern aus England -Enten-Infos -Der heutige Marktwert -Die Bücher -Die Presse + Auto-Zeitschriften -Die Modelle -Die ORGA-Nummern -Die Farben -Schlußwort -Quellennachweis |
|